Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

PoesieFest 2018


Eröffnungsabend
Freitag 28. September 2018, 19 Uhr


Buchvorstellung: Brigitta Falkner. Strategien der Wirtsfindung (Matthes & Seitz)
Moderation: Rudolf Müller
Performance/Konzert Katharina Franck
Moderation: Christoph Buchwald



Samstag, 29. September 2018, 17 Uhr
Lesung und Gespräch: Michael Lentz, Franz Mon Zuflucht bei Fliegen (Fischer Verlag)



Sonntag, 30. September 2018, Matineé, 12 Uhr
Eugen Gomringer im Gespräch mit Michael Lentz
Michael Lentz und Eugen Gomringer werden gemeinsam Texte von Gomringer auch aus seinen jüngsten Veröffentlichungen lesen, über Konkrete Poesie und Konkrete Kunst sprechen, der Frage nachgehen, was Sprache im öffentlichen Raum heißt, und den soeben erschienenen Band konkrete poesie: deutschsprachige autoren. anthologie vorstellen, die um Gegenwartsautoren erweiterte Neuauflage der 1986 erschienenen legendären Anthologie der Konkreten Poesie.

Buchvorstellung: Wsewolod Nekrassow Ich lebe ich sehe (Vorwort von Eugen Gomringer, Michael Lang Verlag)

mit der Übersetzerin und Performerin Sascha Wonders



Dienstag, 2. Oktober2018
KinderPoesieFest mit Mehrdad Zaeri und Christina Laube

Zu Gast ist in diesem Jahr das Künstlerehepaar Mehrdad Zaeri & Christina Laube mit der Papierwerkstatt. Der Workshop rund um die Arbeit mit Papier widmet sich der Herstellung ganzer Papierwelten, um daraus mit der Hilfe der Fotografie geeignete Illustrationen zu ent-wickeln. Die Teilnehmer können lernen, dass man auch mit einfachen Mitteln professionelle Illustrationen gestalten kann. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.


Das Motto des PoesieFest 2018 stiftete Eugen Gomringer


Katharina Franck wurde 1987 mit ihrer Band Rainbirds und dem Hit Blueprint schlagartig berühmt. Bis heute macht sie Musik und schreibt Hörspiele – eine Grenzgängerin zwischen Musik und Literatur. Geboren in Düsseldorf, wächst Katharina Franck in Portugal und Brasilien auf. In Sao Paulo nimmt sie Gitarrenunterricht und beschließt schon als Teenager, Sängerin zu werden. 1981 zieht sie zurück nach Deutschland, erst nach Köln, später nach Berlin und entdeckt schon damals ihre Leidenschaft für Gedichte und Prosa in deutscher Sprache.

Eugen Gomringer wurde in Cachuela Esperanza (Bolivien) als Sohn einer Bolivianerin und eines Auslandsschweizers geboren und wuchs in der Schweiz auf. Er studierte Kunstgeschichte und Nationalökonomie und wurde einer der Mitbegründer der Konkreten Poesie. Er bekleidete Professuren in Düsseldorf, Bamberg, Zwickau und Schneeberg. 2000 gründete er das IKKP (Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie, Archiv Eugen Gomringer) in Rehau, wo er heute lebt. 2011 wurde er für sein umfangreiches künstlerisches und schriftstellerisches Werk mit dem Alice-Salomon-Poetik-Preis ausgezeichnet.

Brigitta Falkner, geboren in Wien, schreibt Bücher, produziert Kurzfilme und fertigt Comics und Zeichnungen an. Ihr Werk wurde bislang u. a. im Marta Herford 2002, Kunsttempel Kassel 2005, Literaturhaus Graz 2015 und im Literaturmuseum Wien 2016 ausgestellt. Sie wurde 2010 mit dem Heimrad-
Bäcker- Preis, 2011 mit dem Preis der Stadt Wien für Literatur und dem Textfilm made in Austria 2014 ausgezeichnet.

Michael Lentz wurde in Düren geboren und lebt in Leipzig und Berlin. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Aachen und München. Michael Lentz beschäftigt sich mit akustischer Literatur, Lautpoesie, Lautmusik, improvisierter Musik und Experimentalfilm. Seit Herbst 2006 ist er Professor für Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Michael Lentz schreibt Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Hörspiele, Gedichte und wurde u.a. 2001 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. 2012/13 war er Inhaber der Frankfurter Poetik-Vorlesungen.

Franz Mon lebt als Künstler und Schriftsteller in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie arbeitete er von 1956 an als Lektor in einem Schulbuchverlag und unterrichtete bis 2000 im Bereich Grafik/Design in Kassel, Offenbach und Karlsruhe. 2003 erhielt er die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, 2014 den Petrarca-Preis. Der virtuose Sprachbeweger zählt zu den bedeutendsten Vertretern der konkreten und visuellen Poesie. Zu seinen wichtigsten Werken gehören
neben zahlreichen Hörspielen, Essays und Collagen u.a. der Lyrikband artikulationen (1959), herzzero (1967), Nach Omega undsoweiter (1992) sowie Freiflug für Fangfragen (2004).

Wsewolod Nekrassow (1934–2009) wurde in Moskau geboren. Nach einem Studium der Philologie arbeitete er seit Ende der 1950er-Jahre an seinem umfangreichen literarischen Werk. Nekrassow schuf eine
Poesie der gesprochenen Rede. Seine zutiefst lyrische Aufmerksamkeit verbindet sich mit sprach-analytischem Witz. Er legt rhetorische Mechanismen und Alltagsintonationen frei und spürt der Sättigung des einzelnen Worts mit sozialer und persönlicher Lebenswirklichkeit nach. Nekrassows Gedichte fanden jenseits der sowjetischen Zensur nur in Samisdat-Ausgaben oder im Ausland ihren Weg zum Leser. Seit Anfang der 1990er-Jahre konnten einige Ausgaben seiner Gedichte und Essays erscheinen. Das Werk steht
einzig in der russischen Dichtung des 20. Jahrhunderts.

Sascha Wonders (Sabine Hänsgen) ist eine deutsche Slavistin, Medienwissenschaftlerin, Konzeptkünstlerin, Übersetzerin und Kuratorin. Sie wurde in Düsseldorf geboren und studierte Slavistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Seit 2011 ist sie Gastprofessorin für Kulturen Mittel- und Osteuropas am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1985 ist sie Mitglied der Moskauer Performance-Gruppe „Kollektive Aktionen“. Seit 1996 gehört sie zu der Vereinigung aspei – Literatur und Kunst zwischen West und Ost.


Programm: Dr. Selinde Böhm
Beirat: Christoph Buchwald, Rudolf Müller, Hubert Spiegel

Veranstalter: Verein zur Förderung des Heinrich-Heine-Geburtshauses e.V., Müller & Böhm Literaturhandlung

Eintritt: Festivalkarte 15,– EUR
Freitag Eröffnungsabend 10,/8,- EUR
Samstag Tageskarte 10,/8,- EUR
Sonntag Matineé 10,/8,- EUR
Kinderprogramm: Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben
.


Mit freundlicher Unterstützung: Kunststiftung NRW, Kulturamt Landeshauptstadt Düsseldorf, ViVarte –Stiftung, Bürgerstiftung Düsseldorf