Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Peter Henning. Die Ängstlichen.

04.02.2010, Do., 19:30 Uhr
Peter Henning
Die Ängstlichen. Roman. (Aufbau Verlag)

In der Reihe Förderprojekte der Kunststiftung NRW im Gespräch

Als Johanna, Großmutter und Oberhaupt der Familie, ihre Kinder und Enkelkinder zu einem letzten Treffen versammelt, bevor sie in ein Wohnstift übersiedelt, gerät die ganze Welt der Jansens ins Wanken. Was draußen mit einem Unwetter beginnt, führt unaufhaltsam in das Innere eines Sturms, der das Leben
aller Beteiligten ergreift und einen Strudel dramatischer Ereignisse auslöst.
Der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Schriftsteller Peter Henning hat mit ‚Die Ängstlichen’ eine rasante Chronik erstellt, die mit kühler Präzision die Gradwanderung des Einzelnen zwischen Individualität und Gemeinschaft schildert. Voller Verve und pechschwarzem Humor zeichnet er das Zeitbild einer deutschen Familie.
Das ‚Lieblingsbuch im Herbst 2009’ (Daniel Kehlmann, Stern)
Moderation: Michael Kohtes (WDR)
Veranstalter: Verein zur Förderung des Heinrich Heine Geburtshauses e.V., Müller & Böhm Literaturhandlung in Kooperation mit der Kunststiftung NRW
Ort: Heine Haus, Bolkerstr. 53, 40213 Düsseldorf.
Eintritt: EUR 8,--/6,-- (erm.)

Siri Hustvedt. Die zitternde Frau.

Heine (außer) Haus
29.01.2010, Fr., 19:30 Uhr
Siri Hustvedt
Die zitternde Frau. Roman. (Rowohlt Verlag)

‚Eine Geschichte meiner Nerven’ lautet der bekennende Untertitel des neuen Romans der Erfolgsschriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin Siri Hustvedt. Tatsächlich verarbeitet Hustvedt in einer faszinierenden Mischung aus literarischer Fiktion und wissenschaftlicher Grundlagenforschung eine ganz persönliche Krisenerfahrung, die Mediziner und Psychiater mit der dürren Diagnose kommentierten: ‚Es müssen die Nerven sein.’ Zwischen Neuropsychiatrie und Erkenntnissuche ist Siri Hustvedts ‚Die zitternde Frau’ das bewegende Dokument einer Suche nach dem, was uns im Innersten zusammenhält. Durch den Abend führt David Eisermann.
„Ihr Ton wird im Ohr bleiben.“ (DIE ZEIT)
Moderation: David Eisermann ( Redakteur und Journalist u.a. WDR 3)
Deutscher Text: NN (Mitglied Ensemble Düsseldorfer Schauspielhaus)

Veranstalter: Heine Haus in Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus
und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus
Eintritt: EUR 15,-- /10,--

Denis Scheck / Hubert Winkels

14.01.2010, Do., 19:30 Uhr
Denis Scheck / Hubert Winkels
Das Gute, Wahre, Schöne.
Rückblick auf das Bücherjahr 2009

Mittlerweile ist es Tradition: Alle Jahre wieder im Januar lassen die meinungsstarken Literaturkritiker Denis Scheck (Deutschlandfunk),einem breiten Publikum bekannt durch die Moderation der ARD-Sendung ‚Druckfrisch’, und sein Senderkollege Hubert Winkels, u.a. für die Wochenzeitung DIE ZEIT tätig, im Heine Haus das soeben vergangene Literaturjahr Revue passieren. Was war spannend und aufregend, was war überflüssig? Gab es Überraschungen? Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Veranstalter: Verein zur Förderung des Heinrich Heine Geburtshauses e.V., Müller & Böhm Literaturhandlung
Ort: Heine Haus, Bolkerstr. 53, 40213 Düsseldorf.

Eintritt: EUR 8,--/6,-- (erm.)